Wer macht Schule?

Sebastian Gellert: “Keine andere Fraktion hat sich in der vergangenen Legislatur so mit dem Schulstandort Werneuchen auseinandergesetzt, wie die WiW.
Als sich 2016 erstmalig die Engpässe an Plätzen in der Grundschule abzeichneten, haben wir eine Vorlage für einen modularen Anbau mit 8 Unterrichtsräumen eingereicht. Die von Architekten errechneten Baukosten betrugen 2,4 Mio. Euro. Ein Großteil hätte über das Kommunale Infrastrukturprogramm (KIP) des Landes Brandenburg bezahlt werden können, welches leider im März 2018 auslief. Diese Vorlage fand damals keine Mehrheit. So wurde z.B. gegen die modulare Holzständerbausweise argumentiert, eine Bauweise, mit der sich seit diesem Jahr Berlin rühmt. Ebenso wurde der Bedarf angezweifelt. Seit vergangenem Jahr haben wir es schwarz auf weiß, dass Werneuchen dauerhaft eine vier- statt bisher drei-zügige Grundschule haben wird.
Später war es die WiW, die eine Standortanalyse und einen Bedarfsplan zu Grundschul- und Hortplätzen durch eine Beschlussvorlage in der SVV erstellen ließ, um endlich auch den anderen Stadtverordneten den aufkommenden Druck durch mangelnde Schulplätze vor Augen zu führen.
Die WiW war es, die zur Haushaltsdiskussion 2018 eine Vorlage zum Bau eines Aula- Mensa-Baus an der Europaschule einreichte. Die Europaschule, als einzige weiterführende Schule in Werneuchen in kommunaler Hand, hatte diesbezüglich schon seit Jahren Bedarf angemeldet. Ein Bau, dessen Kosten zum damaligen Zeitpunkt auf rund 600.000€ geschätzt wurde, wurde mehrheitlich von den Abgeordneten abgelehnt. Wichtig ist auch hier zu erwähnen, dass 66% der Baukosten aus dem KIP hätten finanziert werden können. Die Mehreinnahmen des Haushaltes 2018 werden deutlich über dieser Summe liegen.
Heute steht die Europaschule, auf Drängen der Fraktionen UWW/ die Unabhängigen, die Linken und der SPD vor der Übergabe an den Kreis. Werneuchen verliert damit den direkten Einfluss auf seine weiterführende Schule und damit auch auf einen weichen Standortfaktor in unserer Stadt. Wir würden uns einen Verbleib der Europaschule in Werneuchener Hand wünschen.
Die WiW steht nicht nur für den Erhalt, sondern eben auch für den Ausbau des Schulstandortes Werneuchen. Im Gegensatz zu anderen Fraktionen sind wir aber eher dafür, die bereits bestehenden Schulen massiv zu unterstützen, als durch die Diskussion über natürlich wünschenswerte „Luftschlösser“, wie eine gymnasiale Oberstufe oder eine Berufsschule, wichtige Investitionen an den vorhandenen Standorten auf die lange Bank zu schieben.
Wir werden das Großprojekt Grundschulausbau, welches Werneuchen am Ende um die 20 Mio. € kosten wird, kritisch und dabei kreativ begleiten. Als anschiebende Initiatoren dieses Projektes sehen wir uns hier klar in der Verantwortung.”