Wählerinitiative Werneuchen Unser Programm
Wir setzen uns ein für…
-
- Audio- und/oder Videomitschnitte in sämtlichen Sitzungen der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung
- Digitale Stadtverwaltung, z.B. Onlineanträge
- Herstellung von free-W-Lan-Bereichen ohne Zugangsvoraussetzungen in allen Ortsteilen, z.B. in den Dorfgemeinschaftshäusern, am Marktplatz, im Rathaus oder im Adlersaal
- Verbesserung des Ablaufs der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Jugendetat
- Schaffung eines Seniorengremiums, welches die Belange und Bedarfe von älteren Menschen benennt und als beratendes Gremium auftreten kann
- Schaffung eines Bürgerhaushaltes, um Belange der Einwohner besser zu berücksichtigen (analog zum Jugendetat kann ein Bürgeretat geschaffen werden)
- “Mitfahrerbank” auch als Kontakt- und Mobilitätsmöglichkeit für ältere Einwohner
- Schaffung eines Ortsteils Werneuchen, wodurch eine verbesserte Beteiligung der Bürger der Stadt Werneuchen gewährleistet werden kann
- Vernetzung der hier ansässigen Unternehmen (Vorteil: Schaffung von Alleinstellungsmerkmalen für Gewerbetreibende in Werneuchen)
-
- Sicherung des Naturraumes, z.B. im Bereich des FFH-Gebietes Weesower Luch, des Haussees und des Krummenseer Sees
- Unterstützung von siedlungsfernen Standorten der Windenergienutzung
- Eintritt für Landschaftspflege, z.B. in Zusammenarbeit mit dem Verein “Barnimer Feldmark”
- Schaffung von Kontrollsystemen für die Überprüfung von Umweltauflagen und zur Aufdeckung von Umweltstraftaten
- Kontaktaufnahme und Erfahrungsaustausch mit Umweltschutzorganisationen
-
- Verbesserung der lokalen Kulturförderung durch eine Aufstockung des Kulturfonds
- Vernetzung lokaler Kulturschaffender
- Sicherheit für Familien durch eine vollflächige, bedarfsorientierte und planbare Kinderbetreuung in Kitas und Hort
- Stärkung der ländlichen Gesundheitsversorgung, z.B. Pflegeberatung vor Ort und Etablierung einer Gemeindeschwester
- Entwicklung Werneuchens zu einem zukunftsfähigen Bildungsstandort
- Unterstützung aller ortsansässigen Vereine, welche einen Großteil der Freizeitgestaltung unserer Kinder in Werneuchen abdecken
- Wirtschaftsförderung und Unterstützung Werneuchener Unternehmen sowie zukünftiger Investoren
-
- Vorantreiben des Projektes Grundschule und Hort (Einbringen von Vorstellungen in den Architektenwettbewerb, Teilnahme an der Wettbewerbsauswertung innerhalb der Jury)
- Vorantreiben der Erschließung des Gewerbegebiets am Flugplatz von der Hirschfelder Straße aus (Schaffung von Infrastrukturvoraussetzungen und Entlastung der Wesendahler Straße)
- Beteiligung der Stadt am Energieertrag der Energieerzeuger (z.B. Verrechnung von Beleuchtungskosten)
- Eintritt für den Ausbau der Radwege zwischen den Ortsteilen und Anbindung an die überregionalen Radrouten
- Ausbau der zwischengemeindlichen Beförderungsmöglichkeiten wie Rufbus oder der in Eigeninitiative geschaffenen „Mitfahrbänke“ zwischen Werneuchen und den Ortsteilen
- Beteiligung an der Erstellung des “Achsenkonzepts” der Wachstumsachse Ahrensfelde – Werneuchen
- Meinungsbildung zum Thema: „Werneuchen wächst – aber wie und in welchem Umfang?“
- Meinungsbildung zur weiteren Entwicklung der Flugplatzflächen (Gewerbegebiet und Flächen ausserhalb der Nutzung des Sonderlandeplatzes)
- Einbringen von Beteiligungsverfahren beim anliegerfinanzierten Straßenbau (Ablaufpläne etc.)
- Klarstellung des Ziels der kommunalen Handlungen durch Erstellung eines Entwicklungs- und Durchführungsleitfadens für kommunale Baumaßnahmen
- Bildung eines Vergabeausschusses (Ausschreibungsergebnisse sollen in den Ausschüssen beraten und der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden)
Bisherige Aktivitäten in der SVV
Änderungsvorschlag zur Haushaltssatzung der Stadt Werneuchen für das Haushaltsjahr 2015 zur Herstellung eines Gehweges an der Landsberger Straße bis zum Friedhof
angenommen und durchgeführt
Änderungsvorschlag zur Haushaltssatzung der Stadt Werneuchen für das Haushaltsjahr 2016 zur zusätzlichen Unterstützung der Kletterwand an der Grundschule
angenommen und durchgeführt
Beschluss zur Einwirkung des Aufsichtsrates der WBG Werneuchen mbH zur Unterbindung kostenverursachender Maßnahmen des geplanten Ärztehauses 2
angenommen aber durch den Aufsichtsrat NICHT durchgeführt
Beschluss zur Prüfung eines Finanzierungsmodells für eine Erweiterung der „Grundschule im Rosenpark“ zur Anfrage bei Fördermittelgebern
angenommen und durchgeführt, jedoch halbherzig und ohne Erfolg
Beschluss zur Änderung des Gesellschaftsvertrages zwischen der WBG Werneuchen mbH und der Stadt Werneuchen zur Konkretisierung des Vertrags im Bezug auf gewerbliche Mietflächen
angenommen und durchgeführt
Beschluss zur Prüfung einer Erweiterung der “Grundschule im Rosenpark” um den Standort „Steinschule” zur Schaffung einer Vergleichsmöglichkeit der verschiedenen Schulstandortkonzepte
nicht angenommen aber trotzdem durch die Verwaltung weiter verfolgt
Beschluss zum Änderungsvorschlag zum Haushalt 2018 der Stadt Werneuchen zur Freistellung von Mitteln für die Schaffung einer Aula an der Europaschule Werneuchen
nicht angenommen
Beschluss zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Werneuchen zur Bildung von Ortsteilen in der Kernstadt Werneuchen und Werneuchen-Ost
angenommen aber Bürgerbefragung erteilt keine Zustimmung
Beschluss zur Aufstellung einer Richtlinie “Kommunaler Straßenbau” zur Klärung der kommunalen Straßenbaustrategie und Offenlegung der Prinzipien gegenüber den Anwohnern
nach Beratung in den Ausschüssen nicht zur Abstimmung gekommen
Erstellung einer Satzung der Stadt Werneuchen zur Beteiligung von Einwohnern bei Straßenbau- und Erschließungsmaßnahmen in Anliegerstraßen auf Grundlage des beiliegenden Ablaufplans zur Beteiligung von Anwohnern
nicht angenommen aber dennoch als Beginn einer Diskussion zu werten
Beschluss zur Sicherung einer Trasse für den Bau einer Entlastungsstraße zwischen dem neuen Baufeld Wesendahler Straße III und der Erschließungsstraße auf dem Flugplatz zur Anbindung des Baugebietes Wesendahler Straße an die Erschließung des Flugplatzes
angenommen und in Durchführung
Alternativvorlage zum Beschluss SV/004/2019 Straßenbaubeteiligungssatzung der Stadt Werneuchen mit konkreten Zielvorgaben in Form einer Bürgerbeteiligung
nicht angenommen aber dennoch als Beginn einer Diskussion zu werten
Beschluss über die 1. Änderung der Erschließungsbeitragssatzung für die Stadt Werneuchen zur Umstellung der Beitragsberechnung auf Einheitssätze
im Prozess